Lesen Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Wird das wehtun?
Wir benutzen die neuesten Generationen von Betäubungsmitteln, so das die Eingriffe schmerzlos oder minimal schmerzvoll sind. Sogar komplizierte Zahnextraktionen sind während des Eingriffs nicht schmerzhaft.
Werde ich gut aussehen?
Wir bemühen uns für jede Situation die beste Lösung zu finden. Wir machen mehrere Proben, bis wir die funktionellste und ästhetischste Lösung finden. Im Rahmen der Ordination haben wir ein eigenes zahntechnisches Labor, so dass wir unseren Patienten einen völlig individuellen Zugang anbieten können und jede Phase der prothetischen Arbeit (Kronen, Brücken, Prothesen) verfolgen können.
Warum sind Zahnschmerzen am intensivsten am Abend?
Der Schmerz wird durch den Druck auf die Nervendungen innerhalb der Zahnpulpa („des Nervs“) verursacht. Der Schmerz entsteht zuerst, wenn die Karies tief in den Zahn durchdringt und sich der Zahnpulpa nähert. Wir empfinden den Schmerz am intensivsten am Abend, wenn der Körper ruht und die größte Blutmenge zum schmerzhaften Bereich kommt und dadurch der Druck auf die Nerven verstärkt wird. Die Schmerzen werden noch größer, wenn in der Pulpa Eiter gebildet wird, und somit ein noch größerer Druck auf die Nerven ausgeübt wird.
Wie lange wird das dauern?
Wir benutzen die neuesten Methoden für Füllungen und Zahnbehandlung, was es uns ermöglicht, schnell zu arbeiten. Prothetische Eingriffe können 2 bis 30 Tage dauern, abhängig von der Komplexität der Situation. Unser eigenes zahntechnisches Labor ermöglicht uns sehr kurze Fristen einzuhalten.
Welche Folgen hat eine unbehandelte Entzündung des Zahnnervs?
Die Bakterien, die zusammen mit der Karies in die Zahnpulpa eingedrungen sind, verursachen die Zersetzung des Pulpagewebes und vermehren sich. Bei einer stärkeren Entzündung tritt der Eiter aus der Zahnwurzel aus und zerstört die Knochen. Falls unbehandelt, kann eine solche Entzündung auch zu einer stärkeren Schwellung führen, die auch am Gesicht sichtbar ist und ernsthafte Probleme verursachen kann. Manchmal, wenn die Entzündung schwach ist, kann sie zu einer chronischen Entzündung mit der Bildung von Granulationsgewebe um die Wurzelspitze (Granulom, Zyste) führen.
Wie lange kann ich das hinausschieben?
Für Patienten und uns ist es einfacher, jedes Problem am Anfang zu lösen. Beim Hinausschieben wird jedes Problem mit Zähnen nur schwerer und seine Beseitigung teurer.
Übernehmen sie die häufig gestellten Fragen und finden Sie alle Antworten heraus!
Wie viel wird das kosten?
Qualität und Dauerhaftigkeit kosten immer mehr. Wenn die Situation in der Mundhöhle sehr schlecht ist, braucht man mehr Mühe und Arbeit für die Sanierung. Der Preis für jeden Eingriff wird immer im voraus vor dem Eingriff vereinbart. Wir sind nicht die Billigsten, aber wir sind zugleich auch nicht die Teuersten in der Stadt. Wir bemühen uns, Spitzendienstleistungen zu annehmbaren Preisen anzubieten.
Ist es nützlich Fluorpräparate zu benutzen?
Es ist bewiesen, dass Fluor äußerst nützlich für die Entwicklung von Zähnen bei Kindern ist und besseren Schutz vor Karies bietet. Schwangeren Frauen wird empfohlen, eine Tablette Fluonatril 1 mg täglich einzunehmen. Das Aufbringen von Fluorpräparaten auf die Zähne beim Zahnarzt und das Benutzen von Zahnpasten mit Fluor hat sich bei Kindern in der Zahnentwicklungsphase als nützlich erwiesen. Erwachsene haben keinen Nutzen von Fluortabletten, aber Zahnpasta mit Fluor kann helfen. Bei einer normalen Nutzung der erwähnten Präparate ist die Möglichkeit einer schädlichen Wirkung des Fluors auf den Organismus ausgeschlossen.
Was ist Biokompatibilität?
Alle Metalle, die im Organismus oder im Mund benutzt werden, müssen biokompatibel sein, um keine immunologische oder allergische Reaktion im Organismus zu verursachen. In den vergangenen Jahren kommt es vermehrt zu verschiedenen Veränderungen im Mund als Folge von allergischen Reaktionen auf Metalle. Die Ursache dafür ist, dass man wegen des sehr hohen Goldpreises versucht, Legierungen für Zahnersätze zu annehmbaren Preisen zu finden. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe solcher Legierungen, aber mit der Zeit stellte sich heraus, dass einige Metalle in den Legierungen Reaktionen hervorrufen können wie z.B. Beryllium oder Nickel. In unserer Zahnarztpraxis benutzen wir keine Metalllegierungen, die Beryllium oder Nickel enthalten. Falls eine allergische Reaktion auf eine andere Art von Metall festgestellt wird, werden metallfreie Prothesen (Kronen, Brücken) verwendet.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch eines Kindes?
Der beste Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch eines Kindes ist so um das 3. Lebensjahr herum. Es ist empfehlenswert, einige Male die Ordination aufzusuchen, ohne dass dabei irgendwelche Interventionen am Zahn durchgeführt werden. Auf diese Weise kann sich der Zahnarzt mit dem Kind anfreunden und sein Vertrauen gewinnen. Erst wenn das Kind dem Zahnarzt vertraut, können kleinere Eingriffe durchgeführt werden. Schmerzhafte Eingriffe und Zahnextraktionen sollte man so weit es möglich ist vermeiden.
Ich habe ständig eingerissene Mundwinkel. Kann man das heilen?
Die Mundwinkel sind ständig dem Speichel ausgesetzt und deswegen neigen sie zu Entzündungen. Beim weiten Aufmachen des Mundes reisst die Schleimhaut, was sehr schmerzhaft ist. Ursachen für die Entzündung sind schmutzige Hände (bei Kindern), schmutziges Besteck oder Gläser, Vitamin B2 Mangel, der Pilz Candida, ein gestörtes Verhältnis des Unter - und Oberkiefers (Überbiss) usw. Die Behandlung wird mit Antibiotika in Salbenform behandelt, aber der prothetische Zustand der Zähne muss auch saniert werden, bzw. alte Prothesen müssen ausgetauscht werden.
Welche Lebensdauer haben Kronen und Brücken?
Bei regelmäßigen Kontrollen, guter Pflege und Behutsamkeit beim Kauen beträgt die optimale Lebensdauer von Kronen und Brücken 10 Jahre. Zähne, Zahnfleisch und Kieferknochen sind andauernd Veränderungen ausgesetzt, so dass manchmal die Ersätze auch früher ausgetauscht werden müssen.
Wie ist der Patient vor Infektionen bei Behandlungen geschützt?
Wir benutzen Einweggläser, Einwegsauger, Einweghandschuhe, Einwegnadeln und einzelne Betäubungsmittel. Nach jedem Patienten werden die Arbeitsfläche und die Stühle desinfiziert. Wir haben genug Instrumente und so wird kein Instrument mehrmals am Tag benutzt. Am Ende jedes Arbeitstages werden alle Instrumente sterilisiert.
Ist es gefährlich in der Schwangerschaft Röntgenaufnahmen zu machen?
Röntgenaufnahmen sollten in der Schwangerschaft vermieden werden, insbesondere in den ersten drei Monaten. Nach dem 4. Schwangerschaftsmonat kann man Röntgenaufnahmen der Zähne nur dann machen, wenn es unbedingt notwendig ist.
Warum sind einige meiner Zähne äußerst kälteempfindlich?
Die Empfindlichkeit kann Folge einer Zahnbeschädigung sein. In diesem Fall sollte die Beschädigung saniert werden. In manchen Fällen ist der Zahn empfindlich, ohne sichtbaren Schaden, insbesondere am Zahnhalz. Das geschieht wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht oder als Folge von zu heftigem Bürsten. Dieser Teil des Zahnes sollte entweder saniert oder mit speziellen Mitteln überzogen werden. Manchmal ist es ausreichend nur eine Zahnpasta für „empfindliche“ Zähne zu benutzen.
Mein Mund ist trocken. Was sollte ich machen?
Schwache Speichelproduktion kann Folge einer Krankheit sein, ein Symptom der Menopause, eine Nebenwirkung von einem Medikament (Antidepressiva, Antihistaminika, Diuretika) oder eine Folge des Alters. Eine trockene Schleimhaut ist verletzlich und neigt zu Entzündungen. Um die Ausscheidung des Speichels zu stimulieren, raten wir Ihnen Nahrungsmittel zu konsumieren, die man länger kauen muss, saure Getränke einzunehmen und zuckerfreie Bonbons. Sie sollten würzige Nahrung vermeiden und größere Wassermengen trinken. Sie können die Mundhöhle mit Kamillen- und Salbeitee ausspülen. In einigen Situationen können auch Kunstspeichelpräparate erforderlich sein. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen trockenen Mund haben, sollten Sie ihren Zahnarzt, aber auch Ihren Arzt aufsuchen!
Ich habe oft Aphthen. Was sollte ich machen?
Die genaue Ursache für Aphthen ist noch nicht bekannt. Hauptursachen sind: Genetik, Hormonstörungen, Stress und Immunitätsschwächung, mechanische Verletzungen oder B-Komplex- und Eisenmangel. Eine Aphthe ist eigentlich ein Riss in der Schleimhaut, der sehr schnell von Bakterien besiedelt wird. Diese verursachen eine Entzündung und der ganze Bereich wird äußerst schmerzhaft. Wichtig ist es, eine gute Mundhygiene zu erhalten und die Mundhöhle mit Desinfektionsmundspülungen auszuspülen. Auf die Wunde wird eine antibiotische Salbe appliziert. Sie sollten würzige Nahrung und stressvolle Situationen vermeiden. Im Falle von Vitamin- und Eisenmangel sollten Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Die Aphthen ziehen sich nach 4-7 Tagen zurück.
Welche Lebensdauer haben Prothesen?
Voll- und Teilprothesen können zwischen 3 und 8 Jahre lang ihre Funktion verrichten. Oft auch länger, aber wegen der Veränderung der Prothesenauflagefläche (Schleimhaut und Kieferknochen) wird es immer schwerer alte Prothesen zu benutzen und sie müssen ersetzt werden.
Wird das Auswechseln von Amalgamfüllungen (schwarzen Füllungen) empfohlen?
Wir sind der Ansicht, dass es zahlreiche bessere Materialien als Amalgam für Füllungen gibt, aber wir insistieren nicht auf dem Auswechseln von guten Amalgamfüllungen. Wir empfehlen lediglich das Auswechseln von schlechten Amalgamfüllungen.
Ist es empfehlenswert, oft Röntgenaufnahmen der Zähne zu machen?
Röntgenaufnahmen mit neueren Röntgengeräten bei einer Stärke von 60-70 KW stellen keine Gefahr für den Organismus dar, weil der Strahlungsbereich sehr klein ist und die Bestrahlung sehr kurz dauert (0,1 bis 0,5 Sekunden). Sie werden einer stärkeren Strahlung in der Sonne im Sommer ausgesetzt.
Sollte man Milchzähne herausnehmen?
Die Milchzähne fallen beim Ausbrechen der dauerhaften Zähne aus. Ein Milchzahn, der noch immer fest sitzt, obwohl der dauerhafte Zahn schon hinter dem Milchzahn gewachsen ist, sollte gezogen werden. Einen Milchzahn sollte man auch ziehen, wenn er oft die Ursache von Entzündungen mit Eiterbildung ist. Wenn keiner dieser Fälle zutrifft, sollten die Milchzähne in Ruhe gelassen werden, um als Platzhalter für seinen Nachfolger, den dauerhaften Zahn, zu dienen.
Ich habe einen unangenehmen Mundgeruch. Was sollte ich machen?
Ein unangenehmer Mundgeruch kann die Folge einer schlechten Mundhygiene oder vernachlässigter Zahngesundheit (viel Karies) sein. Er kann auch eine Folge von durch Bakterien oder Pilze verursachte Schleimhautentzündungen des Mundes und der Zunge oder des Eiters, der bei Parodontitis (d.h. Parodontose) entsteht, sein. Die orale Hygiene sollte verbessert werden und die Mundhöhle mit Mundspülungen mit Desinfektionswirkung ausgespült werden, der Karies sollte saniert werden. Falls der schlechte Mundgeruch als Folge von Verdauungsproblemen in der Speiseröhre oder im Magen auftritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen!
Welche Lebensdauer haben Kompositfüllungen?
Die erwartete Lebensdauer der heutigen Kompositfüllungen beträgt ungefähr 5 Jahre. Die Haltbarkeit Ihrer Füllungen können Sie durch regelmäßige jährliche Zahnarztkontrollen (mindestens ein Mal jährlich), gute orale Hygiene, Vermeiden von Süßigkeiten und Nichtrauchen verlängern.
Geben Sie eine Garantie für Ihre Dienstleistungen?
Die Garantie für unsere Arbeiten beträgt ein Jahr.
Allergien auf das Porzellan oder Metall in Kronen?
Porzellan oder Zahnkeramik
besteht aus Metalloxiden, die bei hohen Temperaturen (800-900°) zum Glas geschmolzen werden. Da diese Form von Glas nicht löslich ist, gibt es keine Möglichkeit für die Reizung des Organismus durch Keramikbestandteile. Solche Metallmoleküle können das immunologische System des Patienten nicht beeinflussen.
Die Situation bei verschiedenen Metalllegierungen, die als Basis für Kronen, Brücken und Prothesen dienen, ist genau umgekehrt. Bei prothetischen Arbeiten werden Legierungen auf Gold-, Chrom-Kobalt-, Palladium-, Titanium- und Nickelbasis benutzt.
Palladiumlegierungen
wurden vor 30 Jahren wegen ihrer guten technischen Eigenschafen und des annehmbaren Preises modern. Allergische Reaktionen sind relativ selten.
Chrom-Kobaltlegierungen
sind sehr gut und rufen nur bei sehr wenigen Patienten allergische Reaktionen hervor.
Goldlegierungen
beinhalten auch Zusätze von anderen Metallen in kleineren Mengen, um eine größere Härte und ähnliches zu erzielen. Personen, die auf diese Zusätze allergisch sind, sind sehr selten und eine Goldallergie ist äußerst selten. Wegen der guten technischen und biologischen Eigenschaften des Goldes werden die Goldlegierungen als bestes Material für verschiedene Arten von prothetischen Arbeiten angesehen. Der Mangel dieser Legierungen ist der hohe Preis.
Nickel
eines der verbreitesten Metalle auf der Erde. Nickelhaltige Legierungen werden für eine ganze Reihe von Produkten aus dem Alltag verwendet (Schlüssel, Türgriffe, Duschen, Schmuck usw.). Allergische Reaktionen auf nickelhaltige Legierungen in der Mundhöhle sind sehr häufig. Aus diesem Grund werden sie in unserer Praxis nicht verwendet.
Titan
ist biologisch völlig akzeptabel und es gibt keine bekannten Fälle von Allergien auf dieses Metall.
Menschen werden nicht mit der Überempfindlichkeit auf irgendeines dieser Metalle geboren. Aber, da wir andauernd schlechten Stoffen aus dem Wasser, der Nahrung und der Luft ausgesetzt sind, wird der menschliche Organismus allmählich empfindlich auf ein bestimmtes Allergen. In der Praxis bedeutet das, dass sie einige Jahre lang eine Krone in Ihrem Mund haben können und keine Probleme damit haben, aber nach der Sensibilisierung des Organismus durch Außenfaktoren kommt es zu einer allergischen Reaktion des Organismus auf ein bestimmtes Allergen (z.B. Nickel).
Die entzündliche Reaktion bzw. die Allergie auf das Metall beginnt als kleine Rötung, die allmählich wächst. Die Gingiva (das Zahnfleisch) hat eine blau-rote Farbe, ist geschwollen und blutet, auch spontan. Die Entzündung ist lokalisiert nur in der Gingiva bzw. an der Kontaktstelle mit den Kronen. Die Entzündung verbreitet sich nicht im Organismus und verursacht keine Probleme beim Patienten. Bei sehr sensiblen Patienten können Nervosität, stärkere Speichelbildung, „Spannung“ im Mund und ein Metallgeschmack auftreten.
Eine Behandlungsmöglichkeit bei einer allergischen Reaktion ist das ENTFERNEN DER URSACHE bzw. das Entfernen der Krone. Vor der nächsten prothetischen Arbeit empfehlen wir die allergische Überempfindlichkeit beim Dermatologen zu prüfen, um die Legierung auswählen zu können.
Ist Amalgam (schwarze Füllungen) schädlich für die Gesundheit?
Das Amalgam wurde schon im Alten China im 6. Jh. vor Christus für Zahnfüllungen benutzt. In der heutigen Form wird es seit 1850 benutzt. Amalgam ist eine Verbindung von einigen Metallen und Quecksilber durch eine feste chemische Verbindung. Es besteht aus 65-70% Silber, 26-29% Zinn, Zink, Kupfer und maximal 3% Quecksilber. Das Quecksilber ist ein toxisches Metall, obwohl dessen Toxizität nach der Verbindung mit dem Metallstaub im Amalgam nicht bewiesen ist.
Über den schädlichen Einfluss des Amalgams auf die menschliche Gesundheit werden ununterbrochen Diskussionen geführt, obwohl die direkte Toxizität des Quecksilbers auf Organismen nicht bewiesen wurde. Das Quecksilber aus den Amalgamfüllungen befreit sich allmählich in den ersten paar Stunden nach der Füllung. Diese Erscheinung muss keinen Einfluss auf die Gesundheit haben, obwohl einige Personen, die überempfindlich sind, einige kleinere Störungen haben können, die spontan verschwinden.
Bewiesen ist lediglich das Vorhandensein eines galvanischen Stromes zwischen Amalgamfüllungen und anderen Metallen im Mund (Kronen, Brücken und Prothesen), wobei der Speichel als Elektrolyt dient. Diese galvanischen Ströme können Veränderungen in der oralen Schleimhaut verursachen.
Metall wird oft verwendet, weil es fest, dauerhaft und billig ist. An seine Stelle treten aber neuere und hochwertige „weiße“ Kompositmaterialien für Zahnfüllungen.