Eine Zahnkrone ist eine prothetischer Ersatz für zerstörte Zahnkronen. Keramikkronen benutzen wir, um gebrochene oder abgenutzte natürliche Zahnkronen, durch Karies zerstörtes Zahngewebe zu ersetzen und die verlorengegangene Ästhetik wiederzufinden (Korrektion der Zahnform, -stellung oder -farbe) oder als Brückenträger
Nach dem Schleifen des Zahnes wird ein Abdruck genommen. Im Dentallabor wird dann anhand des Abdrucks eine Keramikkrone angefertigt. Die Krone wird mit Hilfe von Zement am geschliffenen Zahn befestigt und bedeckt alle seine Mängel.
Wenn der Großteil des Zahngewebes zerstört ist, ersetzt eine Keramikkrone am besten die verlorene Zahnstruktur und schützt den Rest des Zahnes vor weiterer Degeneration.
Sie imitieren am getreuesten den natürlichen Zahn, sind am schonendsten zum Zahnfleisch und sind völlig biokompatibel. Da sie Licht durchlassen, kann man sie nur schwer von natürlichen Zähnen unterscheiden. Beim Zurückziehen des Zahnfleischs wird bei Keramikkronen keine dunkle Linie am Rand sichtbar.
Keramikkronen, die Teil von größeren Brückenkonstruktionen sind, müssen starke Kaukräfte vertragen. In diesen Fällen empfehlen wir die Anfertigung von Kronen mit Metallbasis.