en | hr |

Wie kann man die orale Gesundheit erhalten

Die meisten Zahnprobleme können rechtzeitig durch regelmäßige Hygiene und Zahnarztbesuche verhindert werden. Hier sind einige Ratschläge unserer Zahnärzte, die Ihnen dabei helfen können Ihre orale Gesundheit zu erhalten.

Regelmäßige Kontrollen
Sie sollen ein- bis zweimal jährlich zu einer Kontrolle zu Ihrem Zahnarzt kommen, um neue Beschädigungen und Zahn- und Zahnfleischerkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Alle Eingriffe sind einfacher und billiger, wenn man die Erkrankung früh erkennt.

Orale Hygiene
Zähne müssen regelmäßig und gründlich geputzt werden. Es wird empfohlen Zähne nach jeder größeren Mahlzeit zu putzen und unbedingt vor dem Schlafen. Zur richtigen Zahnhygiene sollte man Zahnbürsten mit Kunststofffasern und Zahnpasta benutzen und mit kreisförmigen Bewegungen die Zähne 2-3 Minuten putzen. Die Zahnbürste sollte man alle 3 Monate wechseln. Elektrische Zahnbürsten sind auch nützlich. Neben Zähneputzen sollte Ihre orale Hygiene auch Hilfsmittel wie Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülung beinhalten.

Fluoridierung
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Fluor äußerst nützlich ist für die Entwicklung von Zähnen bei Kindern und besseren Schutz vor Karies bei Kindern und Erwachsenen bietet. Schwangeren Frauen wird empfohlen, eine Tablette Fluonatril 1 mg täglich einzunehmen. Kinder können auch Fluortabletten während der Entwicklungsphase der Zähne, am besten bis zum 10. Lebensjahr, einnehmen. Das Aufbringen von Fluorpräparaten auf die Zähne beim Zahnarzt und das Benutzen von Zahnpasten mit Fluor hat sich als nützlich erwiesen. Bei einer normalen Nutzung der erwähnten Präparate ist die Möglichkeit einer schädlichen Wirkung des Fluors auf den Organismus ausgeschlossen.

FISSURENVERSIEGELUNG
Fissurenversiegelung ist ein Verfahren, durch welches Kinderzähne geschützt werden. Bei diesem Verfahren wird das Zahngewebe nicht beschädigt, es werden lediglich Einkerbungen auf der Kaufläche von Molaren, in denen sich ansonsten Nahrung festsetzt und öfter Karies entsteht, versiegelt. Dabei handelt es sich um keine Dauerlösung, aber das Bohren von Zähnen wird dank diesem Verfahren um einige Jahre prolongiert. Der Eingriff ist völlig schmerzlos, einfach und die Preise sind annehmbar.

Mundschutz
Schützen Sie Ihre Zähne und tragen Sie individuellen Mundschutz während der Sportaktivitäten. Beim Zähneknirschen sollten Sie beim Schlafen eine Knirscherschiene (Aufbissschiene) tragen.

Hören Sie auf zu Rauchen
Rauchen ist schädlich für Ihre Zähne, aber auch für die ganze Mundhöhle. Änderung der Zahnfarbe und dunkle Ablagerungen sind nur sichtbare Veränderungen, aber der größere Schaden bei Rauchern entstehen an der Schleimhaut, dem Zahnfleisch und anderen Organen. Bei Rauchern entwickeln sich Zahnfleischentzündungen und Parodontitis schneller und sind aggressiver und sprechen schlechter auf Behandlungen an. Rauchen nach einer Zahnextraktion verursacht sehr oft eine Entzündung der Wunde, die oft sehr unangenehm und schmerzhaft (Alveolitis) sein kann.